Datenschutzerkl?rung
Geltungsbewohlhabend
Diese Datenschutzerkl?rung kl?rt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter Manuel Bauer, Friedrich-Frank-Bogen 6, 21033 Hamburg, [email protected], 015233972626 auf dieser Website (im folgausklingen “Angebot”) auf.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes entdecken sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemedischmalesetz (TMG).
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten geh?ren:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmschmale, Meldung über gelungenen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der annachfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbeh?lt sich jedoch vor, die Protokolldaten nachtr?glich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhbetagtspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden k?nnen. Dazu geh?ren der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vormögen, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angebetrachten wurden z?hlen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter geschenken, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Kontaktaufschmalme
Bei der Kontaktaufschmalme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussnachfragen entstehen, gespeichert.
Kommentare und Beitr?ge
Wenn Nutzer Kommentare im Blog oder sonstige Beitr?ge hinterzulassen, werden ihre IP-Adrspeisen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit des Anbieters, falls jemand in Kommentaren und Beitr?gen widerrechtliche Inhbetagte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann der Anbieter selbst für den Kommentar oder Beitrag beausgedehntt werden und ist daher an der Identit?t des Verfassers interessiert.
Kommentarabonnements
Die Nachfolgekommentare k?nnen durch Nutzer abonniert werden. Die Nutzer erhbetagten eine Best?tigungsemail, um zu überprüfen, ob sie der Inhaber der eingeschenkenen Emailadresse sind. Nutzer k?nnen rennende Kommentarabonnements jederzeit abbestellen. Die Best?tigungsemail wird Hinweise dazu enthbetagten.
Einbindung von Diensten und Inhbetagten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhbetagte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhbetagte (nachhinterherlaufend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahr entgegennehmen. Denn ohne die IP-Adresse, k?nnten sie die Inhbetagte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers sausklingen. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhbetagte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhbetagte zu verwausklingen, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhbetagte verwausklingen. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns populär ist, kl?ren wir die Nutzer darüber auf.
Cookies
Cookies sind winzige Dateien, die es erm?glichen, auf dem Zugriffsger?t der Nutzer (PC, Smartphone o.?.) spezifische, auf das Ger?t bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu k?nnen. Die Nutzer k?nnen auf den Einsatz der Cookies Einfluss entgegennehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschr?nkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschr?nkt werden.
Sie k?nnen zahlreiche Online-Anzugänglichbaren-Cookies von Unterentgegennehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwbetagten.
Registrierfunktion
Die im Rahmen der Registrierung eingeschenkenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Die Nutzer k?nnen über angebots- oder registrierungsrelevante Informationen, wie ?nderungen des Angebotsumfangs oder technische Umst?nde per E-Mail informiert werden. Die erhobenen Daten sind aus der Eingabemaske im Rahmen der Registrierung ersichtlich.
Google Analytics
Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (?Google“). Google Analytics verwendet sog. ?Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie erm?glichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europ?ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europ?ischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausschmalmef?llen wird die gefüllte IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website tatkräftig. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen beverwerten, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websitetatkräftigit?ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammschmaleführt. Die Nutzer k?nnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verabfesthantiken; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall geschenkenenfalls nicht s?mtliche Funktionen dieser Website gefülltumf?nglich werden verwerten k?nnen. Die Nutzer k?nnen darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verabfesthantiken, indem sie das unter dem folgausklingen Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsm?glichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ (?Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads (?Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads (?Informationen verwbetagten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublausklingen“) und http://www.google.com/ads/preferences/ (?Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Ger?ten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verabfesthantiken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Ger?t abgelegt. L?schen Sie Ihre Cookies, sollen Sie diesen Link erfrischt klicken.
Piwik
Dieses Angebot benutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe. Piwik verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch die Nutzer erm?glichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieses Agebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Nutzer k?nnen die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verabfesthantiken; Der Anbieter weisen die Nutzer jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall geschenkenenfalls nicht s?mtliche Funktionen dieser Website gefülltumf?nglich verwerten k?nnen.
Verwendung von Facebook Social Plugins
Dieses Angebot verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (wei?es ?f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gef?llt mir“ oder einem ?Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Ausbetrachten der Facebook Social Plugins kann hier eingebetrachten werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enth?lt, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhbetagt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erh?lt Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button bet?tigen oder einen Kommentar abschenken, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die M?glichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsm?glichkeiten zum Schutz der Privatsph?re der Nutzer , k?nnen diese den Datenschutzhinweisen von Facebook ententgegennehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht m?chte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen m?glich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
+1 Schbetagtfl?che von Google+
Dieses Angebot verwendet die “+1″-Schbetagtfl?che des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf wei?em oder farbigen Hintergrund erkennbar.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebotes aufruft, die eine solche Schbetagtfl?che enth?lt, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhbetagt der “+1″-Schbetagtfl?che wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schbetagtfl?che erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schbetagtfl?che keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsm?glichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsph?re k?nnen die Nutzer Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schbetagtfl?che ententgegennehmen: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: http://www.google.com/intl/de/+1/button/.
Dieses Angebot nutzt Webseiten-Elemente (https://dev.twitter.com/web/overview), wie z.B. Schbetagtfl?chen oder eingebundene Inhbetagte des Dienstes Twitter, angeboten von Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Mit Hilfe der Webseiten-Elemente ist es m?glich, z.B. einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei Twitter zu teilen oder dem Anbieter bei Twitter zu hinterherlaufen. Als weitere Inhbetagte k?nnen vor allem einzelne Tweets in die Webseite eingebunden werden.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Internetauftritts aufruft, die ein solches Webseiten-Element enth?lt, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhbetagt des Webseiten-Elements wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe der Webseiten-Elemente erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Webseiten-Elements, genutzt.
Weitere Informationen hierzu entdecken sich in der Datenschutzerkl?rung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Tumblr
Dieses Angebot nutzt die Schbetagtfl?chen des Dienstes Tumblr. Diese Schbetagtfl?chen werden angeboten durch die Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA, [email protected]. Sie sind an Begriff „Tumblr“ erkennbar. Mit Hilfe der Schbetagtfl?chen ist es m?glich einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei Tumblr zu teilen oder dem Anbieter bei Tumblr zu hinterherlaufen.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Internetauftritts aufruft, die einer solchen Schbetagtfl?che enth?lt, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Tumblr auf. Der Inhbetagt des Tumblr-Schbetagtfl?chen wird von Tumblr direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Tumblr mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug der Schbetagtfl?che mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung der Schbetagtfl?che, genutzt.
Weitere Informationen hierzu entdecken sich in der Datenschutzerkl?rung von Tumblr unter http://www.tumblr.com/policy/de/privacy.
Jetpack/Wordpress.com-Stats
Dieses Angebot nutzt Jetpack, ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic, Inc. 132 Hawthorne Street San Francisco, CA 94107, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA. WordPress.com-Stats verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie erm?glichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie k?nnen die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verabfesthantiken; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall geschenkenenfalls nicht s?mtliche Funktionen dieser Website gefülltumf?nglich verwerten k?nnen. Sie k?nnen der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link „Click here to opt-out“ ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: http://www.quantcast.com/opt-out. Sollten Sie alle Cookies auf Ihrem Rechner l?schen, sollen Sie das Opt-Out-Cookie erfrischt setzen.
Flattr
In Seiten dieses Angebotes sind sind ?Flattr“-Schbetagtfl?chen des Micropayment-Dienstes Flattr eingebunden, der von der Firma Flattr Network Ltd. mit Sitz in 2nd Floor, White bear yard 114A, Clerkenwell Road, London, Middlesex, England, EC1R 5DF, Gro?britannien, betrieben wird. Wenn Sie Seiten dieses Internetangebots, die diese Schbetagtfl?chen enthbetagten, aufrufen, wird von Ihrem Browser eine direkte Verbindung zu Servern von Flattr hergestellt. Soweit weg Sie Flattr ein Konto angelegt haben, mit dem Sie gleichzeitig eingeloggt sind, erh?lt Flattr die Information, dass Sie die jeweilige Seite dieses Angebots besucht haben. Soweit weg Sie ein Flattr-Konto besitzen, eingeloggt sind und mit der Schbetagtfl?che interagieren, werden Informationen darüber an Flattr übermittelt und nach den dort geltausklingen Richtlinien dort zu Abrechnungszwecken gespeichert. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind, k?nnen ggf. Nutzungsdaten erhoben und auch gespeichert werden. Wie Ihre Daten genau verarbeitet werden, wenn Sie die Flattr-Schbetagtfl?che anklicken, erfahren Sie unter https://flattr.com/privacy.
Google AdSense
Dieses Angebot benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzugänglichbaren der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erm?glicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons k?nnen Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieses Angebots ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschlie?lich der IP-Adresse der Nutzer) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen k?nnen von Google an Vertragspartner von Google weiter geschenken werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenleiten.
Die Nutzer k?nnen die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verabfesthantiken; der Anbieter weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall geschenkenenfalls nicht s?mtliche Funktionen dieses Angebotes gefüllt umf?nglich verwerten k?nnen. Durch die Nutzung dieser Website erkl?ren die Nutzer sich mit der Bearbeitung der über sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Amazon-Partnerprogramm
[Bitte fügen Sie hier Ihren Namen ein] ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dspeisen durch die Platzierung von Werbeanzugänglichbaren und Links zu [bitte fügen Sie hier den zutreffausklingen Namen der Website ein (Amazon.co.uk / Local.Amazon.co.uk / Amazon.de / de.BuyVIP.com / Amazon.fr / Amazon.it / it.BuyVIP.com / Amazon.es / es.BuyVIP.com )] Werbekostenerstattung verdient werden kann. Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachgefülltziehen zu k?nnen. Unter anderem kann Amazon erwissen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt haben. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhbetagten Sie in der Datenschutzerkl?rung des Unterentgegennehmens: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401
Widerruf, ?nderungen, Bekorrektungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhbetagten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zus?tzlich hat der Nutzer das Recht auf Bekorrektung unkorrekter Daten, Sperrung und L?schung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke